TraumRunde Marktbreit am 21.05.2025

Traumrunde Marktbreit 2025
Traumrunde Marktbreit 2025 (Foto: Günther Ries)

Nachdem wir bisher im südlichen Landkreis weniger aktiv waren, wollten wir heute einmal die Traumrunde Marktbreit laufen. Wir trafen uns wieder um 9:00 Uhr am Parkplatz der PTH wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften. Pünktlich ging es los über Randersacker und dann Ochsenfurt in Richtung Marktbreit. Wir hatten Glück und fanden auf dem Parkplatz gegenüber dem „Alten Kranen“ Parkmöglichkeiten.

Altstadt Marktbreit (Foto: Günther Ries)
Altstadt Marktbreit (Foto: Günther Ries)

Dann ging es durch das um das Jahr 1600 erbaute Maintor in die Altstadt, vorbei am Renaissance-Rathaus sowie an barocken Handelshäusern, die von der großen Handelsvergangenheit Marktbreits erzählen, bis wir am Seinsheimer Schloss mit seiner schönen Außenfassade angekommen waren. Hier haben wir dann einiges über dieses geschichtsträchtige Bauwerk erfahren (erbaut im Jahr 1580 durch den Freiherr Georg Ludwig von Seinsheim). Es gehört zum Ensemble „Altstadt Marktbreit“.

Da die Eisenbahnbrücke wegen Bauarbeiten gesperrt war, mussten wir einen kleinen Umweg machen bis wir dann auf der „Enheimer Steige“ ankamen. Nach einer kurzen Wegstrecke ging es dann über einen leichten Anstieg über den Ohrenberg an einem Neubaugebiet vorbei, wo u.a. die AWO ein „Haus der Senioren“ baut. Vor hier aus hat man auch einen tollen Fernblick.

Bevor wir dann nach Obernbreit wieder durch eine Eisenbahnbrücke gingen, machten wir an einem Kinderspielplatz halt. Wir konnten einfach nicht wiederstehen und haben schwungvoll geschaukelt.
Danach führt uns der Weg vorbei an der H. Kreuzkapelle und an der ehemaligen Synagoge sowie der Evangelisch-Lutherischen Kirche St. Burkard (haben wir einen Besuch abgestattet) sowie dem Renaissance-Rathaus von Obernbreit mit einer Bronzeskulptur der Obernbreiter Symbolfiguren, den sogenannten „Hucklkätz“. Sie stellen zwei Frauen mit Rückenkörben (Hucken) und einen Geißbock dar.

Traumrunde Marktbreit 2025
Traumrunde Marktbreit 2025 (Foto: Günther Ries)

Um uns die Auf- und Abstiege für den zweiten Teil der Runde zu ersparen, sind wir dann den
Winterseitenweg entlang des Breitbaches, vorbei am Gymnasium Marktbreit am Malerwinkelhaus angekommen.
Für unsere Mittagspause hatten wir im Gasthaus „Zur goldenen Traube“ reserviert. Sowohl vom Service als auch von der Qualität des Essens waren wir sehr angetan. Wir können das Lokal sehr empfehlen. So ging wieder ein sehr abwechslungsreicher Wandertag mit vielen neuen Eindrücken und tollen Aussichten zu Ende. Es hat allen wieder viel Spass gemacht.
                 

– Werbung –